Angst und Depressionen können in so schwerwiegender Form auftreten, daß sie ein normales Leben unmöglich machen. Shirley Trickett, eine erfahrene englische Krankenschwester, litt als junge Frau selbst schwer unter der Krankheit – da ihr damals kein Arzt helfen konnte, suchte sie selbst nach Mitteln und Wegen der Heilung, mit deren Hilfe sie das Leiden zuerst bekämpfte, linderte und schließlich besiegte. Ihre jahrzehntelange Erfahrung mit Angstpatienten gibt sie in diesem echten "Ratgeber" klipp und klar weiter. Die für ihre besonders kritischen Buchbesprechungen bekannte Einkaufszentrale Deutscher Bibliotheken ekz, Reutlingen, schreibt zu
"Endlich wieder angstfrei leben":
"Die Krankenschwester wendet sich auch in diesem sehr eingängigen Ratgeber an Laien mit leichten oder mittelschweren Störungen. Von einem ganzheitlichen Ansatz ausgehend, beschreibt sie besonders klar und übersichtlich, welche körperlichen Abläufe den Störungen zugrunde liegen, schildert einzelne Reaktionsformen und macht sie auch gefühlsmäßig nachvollziehbar. Ferner geht sie auf körperliche Ursachen und medikamentöse Behandlung ein, schlägt als Selbsthilfe kognitive Therapie und Entspannungsübungen vor und gibt Rat bei Hyperventilation und Unterzucker. Besonders verständliche Lebenshilfe für Laien ohne Vorkenntnisse, der man den Erfahrungshintergrund anmerkt und die sich von vielen gleich gestrickten Ratgebern wohltuend unterscheidet." (ekz-Informationsdienst ID 14/02 - BA 5/02)
Aus dem Inhalt (Hauptkapitel): 1. Teil: Angst und Depressionen verstehen
1. Angst, Depression und der Mensch als Ganzes 2. Was ist Angst? Was ist Depression? 3. Das Nervensystem 4. Lernen, das Tempo zu drosseln 5. Erfahren Sie mehr über Ihre Nerven (Überängstlichkeit, Suizidgedanken, Angstzustände, Panikattacken, Zwangsvorstellungen, Zwangshandlungen, Phobien, Hyperaktivität, Konzentrationsmangel, Schlaflosigkeit, SAD) 6. Ursachen für seelischen Streß 7. Lernen Sie, sich selbst zu sein 8. Die Angst verstehen 9. die Depression verstehen 10. Was ist ein Nervenzusammenbruch 11. Medikamentöse und nichtmedikamentöse Behandlung von Angst und Depression 12. Körperliche Ursachen von Angst und Depression 13. Fehldiagnose
2. Teil: Selbsthilfe bei Angst und Depression
14. Seien Sie Ihr eigener Therapeut 15. Entspannung 16. Hyperventilation 17. Unterzucker und psychische Störungen 18. Schnelle Abhilfe bei Angst und Depression 19. Die Seele
ein sehr gute und leicht zu lesendes buch mit vielen tipps und ratschlägen...